Zum Inhalt springen

Make Facts Great Again!

KI und Fake News: Steht unsere Demokratie vor dem Abgrund?

Henrike Brandstoetter NRneu 057-2500x1406

Gefahr für unsere Demokratie?

2024 dürfen so viele Menschen wählen wie noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit: Fast vier Milliarden Menschen können in über 70 Ländern ihre Stimme abgeben.

Aber nicht überall können Bürgerinnen und Bürger in freien Wahlen darüber bestimmen, wer sie regieren wird. Vielerorts werden Antidemokraten starke Zuwächse verzeichnen. Das liegt nicht nur an einer gewissen Demokratiemüdigkeit, sondern vor allem daran, dass autokratische Regime wie China und Russland Milliarden in gezielte Desinformationskampagnen investieren.

Mit generativer KI haben global agierende Akteur:innen ein weiteres Werkzeug in der Hand, um Fehlinformation zu verbreiten und Wahlen zu beeinflussen. Was können und müssen wir gemeinsam leisten, um ihnen Einhalt zu gebieten? Wie können wir unsere Demokratien wehrhaft gestalten und verteidigen? Und welche Rolle spielen Medien dabei?

Unsere Key Notes

Diese und weitere Fragen diskutieren wir in drei spannenden Keynotes. 

Katja Munoz ist Research Fellow der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und forscht zum Zusammenspiel von sozialen Medien und Politik. Sie ist Expertin für das Mobilisierungspotenzial von Influencer:innen.

Rainer Rudolph ist stellvertretender Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz. Der deutsche Diplomat gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Sicherheitskonferenz sowie einen Ausblick auf die Herausforderungen für Europa in den kommenden Monaten.

Alexander Klimburg ist Senior Fellow am Institut für Höhere Studien (IHS). Der Politikwissenschaftler und ehemalige Führungskraft des World Economic Forum berät internationale Organisationen und Regierungen zum Thema Cybersicherheit und forschte unter anderem an der Harvard-Universität und verschiedenen amerikanischen und europäischen Think-Tanks. Er ist Autor mehrerer Publikationen, darunter das Buch "The Darkening Web: The War for Cyberspace". 

Sei dabei!

In drei spannenden Key Notes diskutieren wir die vielen spannenden Fragen und globalen Herausforderungen. Komm am 02. April um 18:00 ins Parlament und sei dabei. Sichere dir gleich einen Platz unter dem Link hier

Ich freue mich auf dich!

Melde dich für unseren Newsletter an!